Im ersten Teil dieser Beitragsreihe (Cover für dein Buch / eBook) habe ich bereits Informationen zu technischen und ästhetischen/inhaltlichen Aspekten geteilt. In dem zweiten Teil, diesem Beitrag und einem folgenden Beitrag wird vertieft auf jeweils eine von drei Möglichkeiten eingegangen, wie ein Cover erstellt / gekauft werden kann. Quelle Grafik: diyforlife.com/self-comic/
Phasenland ist geschrieben, lektoriert und für die Veröffentlichung vorbereitet. Ab dem 1. April ist der Roman als eBook und Taschenbuch auf Amazon erhältlich. Ein wenig Thriller, ein wenig Mystery, einiges an Urban Exploring und nicht zu vergessen mehrere unerwartete Wendungen: Ich bin mehr als gespannt darauf zu erfahren, was Ihr von der Geschichte in dem (doch nicht ganz so?) verlassenen Freizeitpark haltet. Mehr zum Buch sowie eine Leseprobe findet Ihr hier. Für mich neigt sich mit der...
Wie bereits in früheren Beiträgen berichtet, ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass ich beim kurzen Blick in eine vor einiger Zeit geschriebenen Geschichte ärgerlicherweise gleich mehrere textliche Änderungen vornehmen möchte. Nicht nur ist man irgendwann betriebsblind. Zusätzlich entwickelt man den eigenen Schreibstil über die Jahre kontinuierlich weiter.
Im ersten Teil dieser Blog-Reihe (Cover für dein Buch / eBook) wurden Informationen zu technischen und ästhetischen/inhaltlichen Aspekten geteilt. In diesem und den beiden folgenden Beiträgen wird vertieft auf jeweils eine von drei Möglichkeiten eingegangen, wie ein Cover erstellt / gekauft werden kann. Bist Du Dir nicht ganz sicher, wie das Cover auszusehen hat und Du möchtest eine Auswahl an möglichen Motiven und Designs haben? Dir ist das Cover mindestens 160 € wert? Dann ist...
Eigentlich sollte der sechste Roman bereits veröffentlicht sein. Doch das Lektorat dauerte länger als gedacht - ich höre nicht auf mich darüber zu wundern, wie oft ein Text iteriert werden kann. Auch wenn ich damit meine mir selbst gesteckten Ziele nicht erreiche, ist das Lektorat auf jeden Fall die Verzögerung wert. Denn am Ende zählt das fertige "Produkt". Ich bin mittlerweile nicht nur mit dem Text "zufrieden" (Verbesserungen scheinen immer möglich), sondern darüber hinaus...
Beim Selfpublishing nimmt das Schreiben an sich schnell einen deutlich geringeren Zeitanteil ein, als ursprünglich gedacht. Homepage, Werbung, Textausschnitte, Layout, Datei-Erstellung, Facebook-Seite, Emailverteiler, Lesungen – und nicht zu vergessen: das Cover. Neben dem Titel gibt es wohl kaum einen Bestandteil des Buches, der wichtiger für den ersten Eindruck ist. Die berechtigte Frage ist somit: Wie komme ich an ein möglichst ansprechendes Bild für den Buchumschlag? In den letzten...