Dieser Blog-Post ist der zweite in der Reihe "KI für Autor*innen". Der erste Post beschreibt die Situation zu Nutzungsmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) für Autor*innen auf einem abstrakten Level zum Zeitpunkt März 2023. Die Entwicklungen in diesem Bereich sind momentan hochdynamisch, daher bitte ich um Verständnis, sollten bestimmte Informationen bereits wieder überholt sein.
Beziehungsweise: Ich war auf der Metropolcon. Und es war interessant, witzig, unterhaltsam und kurzweilig. Was, wo, warum, wie und wer? Nun, in den Worten des Veranstalterteams:
Eine neue (beziehungsweise bisher nicht veröffentlichte und nun überarbeitete) Kurzgeschichte mit Horror- und Fantasy-Elementen für LeserInnen ab sechzehn Jahren gibt es ab sofort hier als kostenfreien Download. Worum geht es? Bisher war Fabius‘ Körper das Zuhause von sowohl ihm als auch Wilhelm. Doch die unfreiwillige Seelen-Wohngemeinschaft führt zu Spannungen – und zu unterschiedlichen Zukunftsplänen.
Obwohl ich neben Retrovolution bisher keinen weiteren Science-Fiction-Roman geschrieben habe, spielt in vielen meiner anderen Romanen Technikwissenschaft eine Rolle. Sei es das Konzept der Zeitreisen in Zeittüren, oder die Funktionsweise der Wiedergeburt in Achtbeinige Seelen. Und auch Bücher wie Flimmernde Schatten oder Vierjährling unterliegen straffen Regelwerken.
Künstliche Intelligenz für Autoren? Geht das? Darf man das? Bring das was? ChatGPT, DeepL, Neuroflash, Paragraph AI, Midjourney, Moonbeam, DALL-E, Stable Diffusion - dies sind bloß einige der mittlerweile vielen Werkzeuge basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) , die in den letzten Monaten Furore gemacht haben. KI ist längst im Bereich des Kreativen angekommen. Bilder werden mittels KI "gemalt" (z.B. die dieses Blog-Posts) und Texte durch KI "geschrieben". Gemäß eines rezenten...
Ein weiterer kurzer Reisebericht hat es aus dem "Entwurf"-Ordner auf die Homepage geschafft: Venedig. Die Serenissima im Januar zu Pandemie-Zeiten. Kalt, teilweise regnerisch - und wohltuend ruhig. Mehr Information zu dem kostenfreien Text gibt es auf der Buchseite.
Seit wenigen Tagen gibt es einen neuen "Alexa-Flash-Briefing", ein Angebot, welches auf den Sprachassistenten Alexa (Amazon) zurückgreift. Wird der kostenfreie Dienst "Meine Gute Nacht Geschichte" zu der täglichen Alexa-Zusammenfassung hinzugefügt, so gibt es bei dem Abruf dieser jeden Tag eine neue Kurzgeschichte als Hörbuch. Hinter dem Angebot steckt die Firma Ear Reality, welche die Geschichten mehrerer AutorInnen lektorieren und vertonen ließ.
Es ist geschafft: Von der Idee bis zur Veröffentlichung von Retrovolution am 01.11.2022 gingen etwa sieben Jahre ins Land. Nach Phasenland ein weiterer atmosphärisch eher düsterer Roman - und gleichzeitig meine erste Veröffentlichung im Bereich Science-Fiction.
Vor mittlerweile mehr als zwei Jahrzehnten habe ich mit dem Schreiben von Kurzgeschichten begonnen. Auch der ein oder andere Reisebericht wurde verfasst. Die wesentliche „Arbeit“ floss aber schon schnell in die Romane. Dennoch habe ich als Selfpublisher in den letzten Jahren nach und nach auch die kürzeren Texte online gestellt. Damit blieb eine höhere „Schlagzahl“ beim Veröffentlichen erhalten. Allerdings gingen mit mittlerweile ~30 Veröffentlichungen bei Portalen wie Amazon oder...
2022 · 01. September 2022
Knapp 30 AutorInnen aus dem Gerne Fantasy (inklusive Science-Fiction) finden sich am Sonntag, den 04.09.2022 im Unperfekthaus in Essen ein. Kommt vorbei, hört Euch eine Lesung an, sprecht mit den AutorInnen und genießt ganz allgemein den kreativsten Ort in Essen: das Unperfekthaus. Ich selbst werde auch mit Büchern und Lesung zugegen sein. Veranstaltungswebsite / Facebook-Event